Karl Kakao

Karl Kakaos Geschichte

Hallo, my naam is Karl die Kakaoboon. Das ist afrikanisch und heißt:" Hallo mein Name ist Karl die Kakaobohne." Denn von dort komme ich hauptsächlich her, aus AFRIKA! Ok, viele meiner Kakaofreunde kommen auch aus Mittelamerika und Südamerika. Dort haben wir das perfekte Klima um zu wachsen. Zurück zu mir ..., ich brauche Wärme und viel Feuchtigkeit. Dieses bekomme ich hier bei uns in Europa nicht immer. Es sollte immer wärmer als 24 Grad sein und die Luft so feucht, als wenn du gerade heiß geduscht hast.

Im Gegensatz zu vielen anderen "Früchten" blühe ich das ganze Jahr, das heißt ich kann das ganze Jahr gepflückt werden. Ok, gepfückt werde ich nicht ..., ich werde mit Stöcken und Macheten, das sind lange Schwerter, vom Baum geschlagen. Sicher eingepackt bin ich mit 20-30 weiteren Kakaobohnen in sogenannte Schoten. So ganz nebenbei ... von einem ganzen Baum brauchst du die ganze Jahresernte um nur ein halbes Kilo Kakao zu bekommen. Das ist gerade mal ein Paket Butter.

Bin ich erstmal geerntet geht es gleich weiter für mich. Jetzt werde ich noch fermentiert, gewaschen und getrocknet. Weißt du was es heißt, wenn Kakaobohnen, wie ich, fermentiert werden und was dies für uns bedeutet? Wir werden auf einem Rost verteilt und 5 bis 10 Tage auf 50 grad erwärmt. Danach können wir nicht mehr keimen und sind haltbarer. Nach dieser kuscheligen warmen Zeit geht es weiter in einem großen Sack zu dir, in dein Heimatland.

In deinem Heimatland angekommen, werde ich von großen Unternehmen zerstoßen, meine harte Schale entfernt und schließlich gemahlen. Nun bin ich keine Kakaobohne mehr sondern eine Kakaomasse. Das stört mich überhaut nicht, denn jetzt kann ich zu leckeren Schokoladentafeln, Kakaobutter oder Kakaopulver verarbeitet werden. Hier endet meine Reise und ich hoffe, dass ich dich für mich begeistern konnte. "Ek wens jou alles van die beste toe", das ist wieder afrikanisch und heißt "Ich wünsche Dir alles Gute".Dein Karl Kakao